REIHE Zykan +
Zeitgenössische Sprach-, Gesangs- und Instrumentalmaßnahmen
Die zeitgenössische Musik betrachtet das gesellschaftliche und politische Leben oft aus dem „toten“ Winkel. Die REIHE ZYKAN + liefert ein Gegenmittel.
Das 2020 von Irene Suchy und Michael Mautner gegründete Vokal- und Instrumentalensemble REIHE Zykan + widmet sich einem Aspekt, der in der zeitgenössischen Musiklandschaft unterbelichtet ist: dem Humor, der Satire. Ausgehend von Werken des Namenspatrons Otto M. Zykan und seines Umfeldes wird dem „Schmäh als ästhetische Strategie“ (Irene Suchy) angemessen Rechnung getragen.
Die Mitglieder des Ensembles sind vielfach auch auf Schauspielbühnen tätig. Der Ensembleleiter Michael Mautner ist ein vielfach ausgezeichneter Komponist, musikalischer Leiter des Rabenhof-Theaters und lehrt am Mozarteum Salzburg angewandte Komposition.
Im Zentrum des Repertoires stehen Werke für Vokalensemble für 4 und 5 Stimmen, ein Genre, das das Ensemble in einzigartiger Weise performt. Otto M. Zykan steht da in einer Tradition von Dieter Schnebel und Mauricio Kagel bis Peter Ablinger, Carola Bauckholt, Mayako Kubo, Caroline Shaw.
Das Ensemble kooperiert besonders gern mit Museen und Galerien und zelebriert Gedenktage zu Pazifismus, jüdischer Geschichte und zu Frauen-Themen. Einladungen ergingen bisher von u.a. Wien Modern, MuTh, RadioKulturhaus Wien, Vienna City Gallery Walk, Pfingstklang Festival Klagenfurt, Konzertreihe Frauenstimmen, Nordico Museum Linz, Kultur Sommer Wien, Alte Schmiede oder Aspekte Salzburg.
REIHE Zykan + sind:
- Irene Suchy, Programmierung, Dramaturgie und Organisation
- Michael Mautner, musikalische Leitung, Programmierung
- Albert Sassmann, Klavier
- Anna Hauf, Katharina Adamcyk, Johanna Zachhuber, Suvi Väyrynen, Katharina Gebauer, Stimmen
- Marco di Sapia, Richard Klein, Gernot Heinrich, Gebhard Heegmann, Martin Schranz, Tore Denys, Stimmen